Aktuelles
Wiederaufnahme der öffentlichen Gottesdienste in unserer Pfarre
Mit großer Freude gibt es von der Regierung die Mitteilung, dass ab Freitag, den 15. Mai 2020, wieder öffentliche Gottesdienste gefeiert werden dürfen. Jedoch wird es eine Herausforderung werden, alle gewünschten Maßnahmen umzusetzen. Trotz dieses Schrittes sind wir eingeladen, weiterhin zu Hause alleine oder auch in kleinen Gemeinschaften zu beten und Gottesdienste in den Medien zu verfolgen.
Da der Besuch der Kirche ab 15. Mai 2020 eingeschränkt auf die Größe des Gotteshauses ist, werden nach genaueren Messungen in unseren Kirchen in Tulbing 30 Personen und in Chorherrn 12 Personen am Gottesdienst teilnehmen können.
Um die Sonntagsmesse (8:00 Uhr) zu entlasten, wird diese in Tulbing auch am Mittwoch und am Samstag, jeweils um 19:00 Uhr gefeiert.
In Chorherrn wird die Sonntagsmesse (10:15 Uhr) auch am Donnerstag, um 18:00 Uhr gefeiert.
Wir laden daher ein, auch die Tage während der Woche zu nützen, um gemeinsam in der Kirche Gottesdienst zu feiern.
Um den Mindestabstand zu gewährleisten, werden die Plätze in den Kirchen für jeden genau ersichtlich markiert sein, an denen man eingeladen ist, Platz zu nehmen. Im gemeinsamen Haushalt lebende Personen dürfen natürlich nebeneinandersitzen. Es besteht auch währen der HL. Messe Maskenpflicht. Für eventuelle Fragen, wird je nach Möglichkeit, ein Pfarrgemeinderat anwesend sein.
Sollte es künftig auch möglich sein, die Messfeiern im Freien abzuhalten, werden wir diese Gelegenheit nützen.
Wenn es neue Informationen gibt, werden wir diese in den Schaukästen und auf den Kirchen-Websites bekannt geben.

Rückblick: Fastensuppenessen 2020
Am Sonntag, dem 8. März 2020, fand im Gemeinschaftshaus Chorherrn das traditionelle Fastensuppenessen der Pfarren Chorherrn und Tulbing statt.
Die zahlreichen Besucher erwarteten ca. 120 Liter Suppe - von Stohsuppe und Einmachknödelsuppe, über Gulaschsuppe, pikante Würstelsuppe, Bohnensuppe und Hochzeitssuppe bis hin zur Krautsuppe, Leberknödelsuppe und Gemüsesuppe war für jeden Geschmack etwas dabei. Für den süßen Gaumen gab es abschließend noch Kaffee und Kuchen.
Großen Dank an die fleißigen Suppenköche und -köchinnen, die Mehlspeisenbäcker und- bäckerinnen und an alle anderen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben.
Die Spendensumme wird heuer für die Orgelrenovierung der Pfarrkirche Chorherrn verwendet. Vielen Dank an alle Besucher!

Vorschau auf Dezember 2019
Sonntag, 1.12.2019
1. Adventsonntag
10:15 Uhr Heilige Messe mit Adventkranzsegnung. Anschließend Pfarrkaffee im Gemeinschaftshaus
Samstag, 7.12.2019
6:30 Uhr Roratemesse mit anschließendem Frühstück im Gemeinschaftshaus in Chorherrn
Samstag, 7.12.2019
14:30 Uhr beginnen die Proben für die Kindermette am Heiligen Abend um 16:00 Uhr
Wir bitten Kinder und Jugendliche, die zur Gestaltung der Kindermette beitragen wollen, sich bei Frau Pengl unter der Handynummer 067684652060 zu melden.
Dienstag, 24.12.2019
Heiliger Abend
16:00 Uhr Kindermette in der Pfarrkirche Chorherrn
Das Licht aus Bethlehem ist am 24.Dezember ab 9:30 bei der Pfarrkirche Chorherrn und ab 10:00 Uhr bei der Kapelle in Wilfersdorf erhältlich.

Rückblick auf das Erntedankfest
Pfarrer Eusebiu Bulai feierte am 6. Oktober dieses Jahres in der Pfarrgemeinde Chorherrn mit der Festgemeinschaft das große Erntedankfest. Im Anschluss an die Familienmesse lud der Pfarrgemeinderat zum gemeinsamen Mittagessen und Kaffe & Kuchen in das Gemeinschaftshaus in Chorherrn.
Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen des schöne Festes beigetragen haben! Besonderer Dank gilt Frau Edith Kremshuber für die liebevoll gestaltete Erntedank-Krone!
Einige Fotos vom Fest finden Sie hier!

Eine kleine Geschichte zu unserem Pfarrpatron
Der Hauptaltar sowie das Altarbild St. Ägidius und auch die beiden Seitenaltäre wurden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts angeschafft. Am Hauptaltar steht zentral die Statue des Heiligen Ägidius - unseres Kirchenpatrons. In den Mauerecken stehen rechts der Heilige Paulus und links der Heilige Petrus. Im Jahre 1997 wurde der Hauptaltar gemeinsam mit den beiden Seitenaltären generalsaniert und dann im gleichen Jahr feierlich eingeweiht.
"Der Pfarrpatron, der Heilige Ägidius, ist einer der 14 Nothelfer. Als Mönch und späterer Abt des von ihm gegründeten Klosters Saint Gilles in Südfrankreich wurde er für viele Kranken, Notleidenden und Ratsuchenden Helfer und Bruder. Der Legende nach nährte ihn durch Gottes Fügung eine Hirschkuh mit ihrer Milch."
Am 1. September um 10:15 Uhr feiern wir die Festmesse zur Ehre unseres Pfarrpatrons und laden im Anschluss im Gemeinschaftshaus zu einem gemütlichen Beisammensein ein.

Pfarrteamtreffen
Gemütliches Treffen des Pfarrteams bei unserem Moderator Eusebiu!